Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V.
AG Projekte

AG Projekte – Kontakt

Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns an: projekte@kleingarten-thueringen.de


Die AG Projekte informiert:


Fördermittelrichtlinie des Landesverbandes beschlossen


Die Arbeitsgruppe des Landesverbandes hat die neue Fördermittelrichtlinie und das dazugehörige Antragsformular für die Mitgliedsvereine erarbeitet. Nach Bestätigung und Beschluss im Präsidium am 02.03.2024 wurde die Fördermittelrichtlinie vom Gesamtvorstand am 23.03.2024 zur Anwendung bestätigt.

Für unsere Mitgliedsvereine ist diese im Mitgliederbereich der Homepage als Download veröffentlicht und kann ab sofort für die Antragstellung verwendet werden.


Was gibt es für Projekte im Kleingartenwesen


  1. Kinder- und Jugendprojekte
    • Angebot für „Gartenzwerge“ (Gartenparzelle für Vorschulkinder / Einrichtung)
    • Schulgarten (Gartenparzelle für Schulklassen)
    • Lehr- und Naschgarten (Gartenparzelle für z.B. Mehrgenerationshäuser, Kindertageseinrichtungen)
    • Kräutergarten und Grünes Klassenzimmer (Gartenparzelle für z.B. Mehrgenerationshäuser, Kindertageseinrichtungen)
  2. Gartenkulturelle Projekte
    • Schaukräutergarten
    • Staudenweg
    • Musterbeete / Hochbeete – Anschauungstafeln / Bauanleitung
    • Historische Wiederherstellung einer Parzelle (mit historischer Gartenlaube etc.)
  3. Soziale Projekte
    • Interkultureller Kleingarten
    • Integration behinderter Menschen (Blindengarten, Behindertengerechter Garten)
    • Probegärtnern
    • Begegnungs- und Informationsgarten (Schulungsgarten für Fachberater des MVB)
    • Generationengarten (Begegnungsstätte Schüler und Senioren)
  4. Tafelgärten kostenlose Lieferung an soziale Einrichtung, Tafel e.V.
    • Tafelgarten  mit Hartz IV-Empfänger – selbst mit JobCenter /
    • Tafelgarten mit Hartz IV-Empfänger – regionaler Maßnahmeträger
    • Gemeinschaftsgarten der als Tafelgarten genutzt wird
      (Leerstand wird von Vereinsmitgliedern gemeinsam gepflegt, die Erzeugnisse werden an soziale Einrichtung, Tafel e.V. geliefert
  5. Ökologische Projekte
    • Naturlehrpfad
    • Feucht-Trockenbiotop (mit Kinderspielplatz)
    • Lehrobstgarten (analog Streuobstwiese mit Schautafeln)
    • Bienenweid- und Vogelnistgehölz- Garten
    • Insektenhotel / Vogelnisthilfen
  6. Netzwerke, substanzielle Gestaltungen
    • Einrichtung W-LAN in Gartenanlage (bringt junge Menschen;
      Enkelkinder in den Garten!)
    • Neue Gemeinschaftsanlagen / Fahrzeugabstellflächen / ….
    • Gemeinsame Projekte z.B. mit NABU, mit sozialen Einrichtungen;
      mit Stadt- / Gemeindeverwaltungen